Meldungsarchiv 2016 + 2015

 

Veranstaltungsbausteine für die Vorbereitung des neuen Schuljahres (SchiLF)

    Wie in den letzten Jahren bieten wir Ihnen auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, Ihre Vorbereitungswoche auf das neue Schuljahr mit einem Fortbildungs- und Informationsbaustein des MPZ Meißen zu gestalten.

    Gern berücksichtigen wir Ihre individuellen Themenwünsche, bieten jedoch auch eigene Themen an

    1. LernSax – Werkzeug für die Schulorganisations- und Lernunterstützung"
    Zielgruppe Kollegium (alle Schularten) - Herr Hunger (Di-Fr 8:00 Uhr bzw. 11:30 Uhr)

    2. Mobile Tablet-Schulungseinrichtungen im Selbsttest
    Zielgruppe Kollegium (alle Schularten) - Herr Hunger (Di-Fr 8:00 Uhr bzw. 11:30 Uhr)

    3. Schule und Medien 2020 – Wo wollen wir hin und wie kommen wir dahin – Fachgespräch zur Schulentwicklung und IT-Planung
    Zielgruppe Planungsarbeitsgruppen - Herr Hunger (Di-Fr 8:00 Uhr bzw. 11:30 Uhr)

    4. Was kann das MPZ für uns tun? Allgemeiner Infoblock zu Leistungen des MPZ.
    Zielgruppe Kollegium (alle Schularten) - Herr Hunger (Di-Fr 8:00 Uhr bzw. 11:30 Uhr)

    Termin
    Zeit
    Thema
    31. Juli 2017
    08:00 Uhr
    -------- nicht verfügbar ----------
    11:30 Uhr
    GS Weinböhla (MeSax)
    01. August 2017
    08:00 Uhr
    OS Nossen (am MPZ / 4)
    11:30 Uhr
    SfE Priestewitz (LernSax)
    02. August 2017
    08:00 Uhr
    GS Reichenberg (LernSax)
     
    11:30 Uhr
    GS Niederau (MeSax)
    03. August 2017
    08:00 Uhr
    BSZ Riesa (LernSax)
     
    11:30 Uhr
    Celestin-F. Schule Reichenberg (MeSax)
    04. August 2017
    08:00 Uhr
     
     
    11:30 Uhr
     

Unterstützungsangebot der Sächsischen Zeitung für Schülerzeitungen und Schüler-Jahrbücher

    Kürzlich konnten wir mit der Sächsischen Zeitung eine bisher nur mündlich formulierte Vereinbarung zur Zusammenarbeit mit Schulen im Medienbereich treffen. Die SZ bietet unter anderen an, Schulen bei der Erstellung von Schülerzeitungen und –jahrbüchern zu unterstützen.

    Falls Ihrerseits Interesse dran besteht, wenden Sie sich bitte unter Bezugnahme auf uns an:
    Frau Katrin Müller, Regionalverkaufsleiterin
    Redaktions- und Verlagsgesellschaft Elbland mbH
    Hauptstraße 56
    01587 Riesa
    Tel: 03525/7241-5742
    Mail: mueller.katrin@ddv-mediengruppe.de

Update des MeSax-Schulservers:

    Im Laufe des Wochenendes 17./18.9.2016 wird ihr MeSax-Schulserver automatisch auf eine neue Version aktualisiert.

    Ergänzung 19.09.2016: Die Updates werden in Wellen vorgenommen. Die Aktualisierung kann sich daher bis zum Ende des Monats verzögern.

    Die neue Version 6.0 unterstützt neben den bisherigen Medien nunmehr auch die Bereitstellung von E-Books. Hierzu wurde die Navigation geringfügig geändert und ein neuer Menüpunkt „Bücher“ eingefügt. Der Filter nach Schulfächern wurde ebenfalls neu gestaltet und ist nunmehr direkt in der Medienliste (Menüpunkt „Medien“) anwendbar. Die Zusammenstellung eigener Themenbereiche wurde ebenfalls auf einen Menüpunkt („Themen“) reduziert und in der Bedienung vereinfacht. Außerdem wurde das Design leicht überarbeitet.

    Nutzer von MeSax-mobil, der USB-Stick-Lösung von MeSax, empfehlen wir, die Software auf dem Stick ebenfalls zu erneuern. Dazu laden Sie unter dem Menüpunkt „Lehrer“ die neue Version. Entpacken Sie dann die zip-Datei und kopieren Sie anschließend einfach alle Daten auf den Stick (Überschreiben vorhandener Daten).

    Sollte Ihr Schulserver unter Linux als Betriebssystem laufen, muss das Update manuell erfolgen. Auf den MeSax-Seiten wird in den nächsten Tagen ein entsprechendes Update zum Download bereitgestellt. Quelle: http://www.mpz-leipzig.de/schulserver/

    Bitte prüfen Sie die Funktionsfähigkeit des Updates. Bei Auffälligkeiten bitten wir um Information per Mail an kontakt@mpz-meissen.de. Wir werden diese an die Programmierer weiterleiten.

Medienpädagogischer Preis für Sachsen ausgelobt. Jetzt bis zum 30. September 2016 online bewerben!

Die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien und das Sächsische Staatsministerium für Kultus loben wieder insgesamt 15.000 Euro für die besten sächsischen Medienkompetenzprojekte aus.

Ausgezeichnet werden inhaltlich fundierte und methodisch überzeugende Projekte zur Stärkung der Medienkompetenz von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Dabei ist der Weg das Ziel! Der pädagogische Prozess, das heißt die Planung und praktische Gestaltung der Medienarbeit, steht im Vordergrund.

Die Bewerbungen sind in vier Kategorien möglich:

  • Bestes Medienkompetenzprojekt mit Kindern
  • Bestes Medienkompetenzprojekt mit Jugendlichen
  • Bestes Medienkompetenzprojekt mit älteren Jugendlichen und Erwachsenen 
  • Sonderthema: Fremder Nachbar?! - Von Vorbehalten, Fremdbildern und gegenseitigem Verständnis

 

Bewerbungen können erstmals auch online erfolgen. Dazu besteht die Möglichkeit, sich mit Namen und Passwort zu registrieren und die Anträge bis zum 30.09.2016 zu bearbeiten.

Jetzt Hörkoffer für das nächste Schuljahr vorbestellen

    Unsere Hörkoffer für Grund- und Förderschulen können ab dem nächsten Schuljahr für ein ganzes Schuljahr ausgeliehen werden. Beste Voraussetzungen also für GTA-Angebote oder Lesezirkel. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an unsere Verleihmitarbeiter.

    Mehr Infos hier

Fortbildung für PITKo / Medienverantwortliche an Grundschulen und Förderschulen (D05153)

    Unmittelbar nach Schuljahresbeginn (1. Kurstermin 26. September, Meldeschluss 15.9.2016) können wir wieder eine insgesamt fünftägige Fortbildung anbieten. Die zur Verfügung stehenden 16 Plätze sind in der Regel sehr schnell ausgebucht – frühe Anmeldung wäre also zweckmäßig. Anmeldung etc. wie immer über die Sächsische Bildungsagentur.

    Link zum Katalog: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/D05153

Veranstaltungsbausteine für die Vorbereitung des neuen Schuljahres (SchiLF)

    Wie in den letzten Jahren bieten wir Ihnen auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, Ihre Vorbereitungswoche auf das neue Schuljahr mit einem Fortbildungs- und Informationsbaustein des MPZ Meißen zu gestalten.

    17. - 21. August 2015 (Vorbereitungswoche)
    Vor-Ort an Schulen des Landkreises im Rahmen der Vorbereitungswoche

    Themen:

    Empfohlenes Thema: Mobile Tablet-Schulungseinrichtungen im Selbsttest [mehr Infos]
    Zielgruppe Kollegium (alle Schularten)

    Alle anderen Themen sind frei vereinbar.

    Termin
    Zeit
    Thema
    19.08.2015
    08:00 Uhr
    GS Gröditz (MeSax)
    11:30 Uhr
    FSG Radebeul (Tablets)
    20.08.2015
    08:00 Uhr
    GS Strehla (Hörkoffer)
    11:30 Uhr
    GS Coswig West (LernSax)
    21.08.2015
    08:00 Uhr
     
     
    11:30 Uhr
     

Fortbildungsveranstaltung: 6. Sächsischer Bildungsmedientag (16. April 2015)

    Wege zum effizienten Medieneinsatz im naturwissenschaftlich - technischen Unterricht  an allgemein- und berufsbildenden Schulen (D04770)

    Renommierte Anbieter elektronischer Lehr- und Unterrichtsmedien stellen anhand Ihrer Produktionen vor, wie sich diese in den Unterrichtsprozess einbinden lassen. Eine große Anzahl von frei wählbaren Fachvorträgen wird durch einem Präsentationsbereich für individuelle Information und Erfahrungsaustausch der Teilnehmer ergänzt.
    Durch die Einbeziehung von interaktiver Wandtafel und "MeSax", der sächsischen Lösung zur Nutzung digitaler Medien in der Schule, wird medienintegrativer Unterricht gefördert.

    [mehr lesen]

Schulkinowochen 16. bis 27. März 2015

    Auch in diesem Schuljahr wird es die Schulkinowoche in Sachsen wieder geben. In ganz Sachsen halten Kinos speziell für den schulischen Einsatz ausgewählte Filme zur Vorführung während der üblichen Unterrichtszeit bereit. In unserer Umgebung beteiligen sich die Kinos in Meißen und Riesa an der Schulkinowoche, außerdem Kinos in Dresden, Döbeln und Torgau.
    Mehr Informationen liefert der allen Schulen vorliegende Kinokatalog oder die Schulkinowebsite http://www.schulkinowoche.deüber die Veranstaltungen auch gleich angemeldet werden können. Außerdem gibt sie Informationen zu diversen Sonderveranstaltungen und Fortbildungen zum Thema.

Jetzt wieder Hörkoffer vormerken lassen

    Drei der insgesamt fünf Koffer können Sie im zweiten Halbjahr 2014/15 noch buchen!
    Wie immer kommt die große Kiste mit allem Inhalt für ein Schulhalbjahr zu Ihnen.

    Außerdem nehmen wir natürlich auch Vormerkungen für die nächsten beiden Schuljahre an. Die Vergabe erfolgt in der Reihenfolge der Meldung - unabhängig davon, ob der Hörkoffer bereits einmal an der Einrichtung war oder nicht. Schnell buchen lohnt sich also ;-)

    Bitte informieren Sie auch Ihre angeschlossenen Horteinrichtungen – auch diese können für jeweils ein Halbjahr den Hörkoffer für Grundschulen ausleihen.

    Mehr Informationen zum Hörkoffer finden Sie auf unseren Internet-Seiten für Grundschulen. Dort hinterlegen wir auch die Buchungsübersicht, so dass Sie sich immer aktuell über die Verfügbarkeit informieren können.

Einstellung des MPZ-Medienkuriers zum Ende des Jahres 2014

    Nach langen Jahren verlässlicher Leistung wird der Medienkurier zum Ende diesen Kalenderjahres eingestellt. Wir bedanken uns bereits jetzt bei unseren Mitarbeitern Herrn Müller und (in den letzten Jahren) Herrn Finke für die geleistete Arbeit.

    Mit zur Entscheidung beigetragen hat die breite Verfügbarkeit von MeSax an den Schulen im Landkreis und der damit einhergehende Rückgang der Auslieferungen. Schulen, die zum Liefergebiet unseres Medienkuriers gehören, sollten zum Ausgleich unbedingt sicherstellen, dass die MeSax-Schulserver an den Einrichtungen funktionsfähig sind.

    Gern unterstützen wir Sie bei der Umstellung sowohl inhaltlich als auch durch Einweisung und Fortbildung Ihres Kollegiums.

Schnellzugriff

  • Medienbildung
  • Medien suchen und bestellen
  • Veranstaltungen
  • Öffnungszeiten

Medienkatalog

Meißen     Riesa & Großenhain

Neu im Medienbestand

4668365.jpg Nächster Neuzugang

Mehr Informationen zum Film

IT-Service / ASIST-M

IT-Service für Schulen in Trägerschaft des Landkreises Meißen

Whiteboard-Testcenter

Elblandbiber Bibbs

Kino in der Schule

  • kino
  • Filmvorführungen an der Schule
    Programm [3]

Comenius-Auszeichnung

An das MPZ Meißen für die Mitwirkung an MeSax