Veranstaltungstermine

Alle Veranstaltungen

"Jamf-Online-Sprechstunde"

📅 08.09.2025 🕒 14:30 - 16:00 🖨️ Drucken 🔗 Direktlink

Jamf ist ein effektives aber mächtiges Werkzeug zur Verwaltung von schulischen iPads und deren Nutzern.

"Jamf-Online-Sprechstunde"

📅Datum: 08.09.2025 🕒Uhrzeit: 14:30 - 16:00 📍Ort: online 👥Zielgruppe: Jamf-Administratoren aller Schularten 🔔Anmeldeschluss: 08.09.2025 🔗 Der Link zur Veranstaltung wird nur am Veranstaltungstag angezeigt

Jamf ist ein effektives aber mächtiges Werkzeug zur Verwaltung von schulischen iPads und deren Nutzern.

Die Sprechstunde soll allen Administratoren helfen, besser und effektiver mit dem System zurechtzukommen.

Das ist keine Ersteinweisung. Dafür vereinbaren Sie bitte einen extra-Termin mit uns.

Mögliche Themen:

  • Nutzer- und Geräteverwaltung
  • Automatisierung dieser Verwaltung (Arbeit mit Placeholder-Dateien)
  • Zuweisung von Apps
  • effektive Gruppenverwaltung
  • Profil-Einstellungen
  • ...
  • stellen Sie einfach Ihre Fragen :-)

Einzelmedien vs. Medienportale - 20 Jahre Sächsischer Bildungsmedientag

📅 22.05.2025 🕒 09:00 - 16:30 🖨️ Drucken 🔗 Direktlink

Die Jubiläumsausgabe des Bildungsmedientages widmet sich der Frage, ob geschlossene Portale von Medienproduzenten und -anbietern wirklich eine Alternative zur Bildungsmediathek von Sachsen sein können oder noch werden.

Einzelmedien vs. Medienportale - 20 Jahre Sächsischer Bildungsmedientag

📅Datum: 22.05.2025 🕒Uhrzeit: 09:00 - 16:30 📍Ort: BSZ Meißen, Aula und angrenzende Räume 👥Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schulformen und Fächer; Lehrkräfte, die an Medienzentren eingesetzt sind; PITKo und Medienverantwortliche aller Schulformen unabhängig von ihrer Fachkombination; Beschäftige von Schulträgern die mit Unterrichtsmedien und -ausstattung befasst sind 🧑‍🏫Dozent: Gäste aus den Reihen der Medienproduzenten / Team der MPZ in Sachsen 🔔Anmeldeschluss: Veranstaltung findet garantiert statt

Einzelmedien vs. Medienportale - sind geschlossene Plattformen eine Alternative zu den Medienportalen von Bund und Ländern?

Die Jubiläumsausgabe des Bildungsmedientages widmet sich der Frage, ob geschlossene Portale von Medienproduzenten und -anbietern wirklich eine Alternative zur Bildungsmediathek von Sachsen sein können oder noch werden.

Neben den traditionellen Einzelmedien finden sich vielfältige Portale mit separater Nutzerverwaltung, gekapselten Inhalten und eigenem Preismodell auf dem Markt der Bildungsmedien und gewinnen Anteile. Dem stehen Produzenten von Einzelmedien gegenüber, die traditionell für die Mediatheken der Länder wie der sächsischen „MeSax-Mediathek“ lizenzieren. Ergänzend vermitteln Portale wie „Mundo“ OER-Produktionen für den Unterricht.

Der Einführungsvortrag und eine große Anzahl von frei wählbaren Fachvorträgen geben einen Marktüberblick und ordnen die Entwicklung in den Bildungskontext ein. Diese werden durch einen Präsentationsbereich für individuelle Information und den Erfahrungsaustausch der Teilnehmer ergänzt.

  • Medienportale und Mediatheken
  • Preismodelle und Zugangsvermittlung
  • Methodische Ansätze zur Unterrichtsintegration
  • Individuelle Anpassung und Weiterentwicklung

LernSax-Admin-Tag

📅 03.04.2025 🕒 09:30 - 16:00 🖨️ Drucken 🔗 Direktlink

Viele Schulen in Sachsen nutzen die LernSax-Plattform als schulische Organisations-, Kommunikations- und Lernplattform. Der Fachtag für LernSax-Administratoren greift Fragen der Benutzerverwaltung und digitalen Schulorganisation auf, die viele Schulen bewegen.

LernSax-Admin-Tag

📅Datum: 03.04.2025 🕒Uhrzeit: 09:30 - 16:00 📍Ort: MPZ Meißen 👥Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schularten

Viele Schulen in Sachsen nutzen die LernSax-Plattform als schulische Organisations-, Kommunikations- und Lernplattform. Der Fachtag für LernSax-Administratoren greift Fragen der Benutzerverwaltung und digitalen Schulorganisation auf, die viele Schulen bewegen.

- LernSax-Nutzeradministration mit SaxSVS und Schullogin

- Einbindung von Mail, Kalender und Adressbüchern in externe Produkte

- LernSax-Arbeitsumgebungen auf dem Tablet gestalten

- Vertretungspläne mit internen und externen Tools

- Ressourcenplanung

Für die Fortbildung werden den Teilnehmern mobile Endgeräte und periphere Geräte zur Verfügung gestellt. Bediensicherheit und Grundwissen über die Anpassung von Tablets an persönliche Bedürfnisse sind wünschenswert.

Canva - Einführung in die Grafikdesign-Plattform

📅 29.01.2025 🕒 14:00 bis 15:30 Uhr 🖨️ Drucken 🔗 Direktlink

Immer wieder wurde von Lehrkräften im Landkreis Meißen nach einer Einführung in das Grafik-Tool Canva gefragt. Dem wollen wir jetzt nachkommen und bieten eine erste Veranstaltung im MPZ Meißen an. Sie können diese Veranstaltung auch als SchiLf an Ihrer Schule buchen. Voraussetzung ist eine Mindestteilnehmerzahl von 4 Lehrkräften.

Canva - Einführung in die Grafikdesign-Plattform

📅Datum: 29.01.2025 🕒Uhrzeit: 14:00 bis 15:30 Uhr 📍Ort: MPZ Meißen, Goethestraße 21, Schulungsraum 1.10 👥Zielgruppe: Alle Lehrer und Lehrerinnen 🔔Anmeldeschluss: 24.01.2025

Immer wieder wurde von Lehrkräften im Landkreis Meißen nach einer Einführung in das Grafik-Tool Canva gefragt. Dem wollen wir jetzt nachkommen und bieten eine erste Veranstaltung im MPZ Meißen an. Sie können diese Veranstaltung auch als SchiLf an Ihrer Schule buchen. Voraussetzung ist eine Mindestteilnehmerzahl von 4 Lehrkräften.

Ziele: Aufbau und grundlegende Funktionen von Canva kennen, verstehen und anwenden

Erstellung eines ersten, einfachen digitalen Produktes mit Canva (z.B. Arbeitsblatt)

Die Teilnehmer erhalten vorab per E-Mail alle Informationen für einen kostenlosen Zugang inclusive Nutzung aller Premium-Funktionen.

Veranstaltungskalender

Bedarfsanmeldung Onlinekurs

  • Gern können Sie uns zu allen Themen rund um Medienbildung und Digitalisierung ansprechen. Das MPZ Meißen bietet kurzfristig und quasi "auf Zuruf" Web-Seminare und Beratungen per Webkonferenz an.
  • Onlinekurs anfragen

Ansprechpartner

  • Herr Hunger
    Teamkoordinator
  • Organisation; Schulausstattung / Digitalisierung, Förderprogramme, Medienbildungskonzepte
  • Meißen (Di, Mi, Fr)
  • Tel: (03 521) 71 767 10
    E-Mail: Senden
  • Sächsischer Bildungsmedientag
  • Konzept