Medienentwicklungsplan

Der Medienentwicklungsplan (MEP) einer Schule ist ein Instrument der Schulentwicklung und Teil der Schulprogrammarbeit. Er dient der kurz- und mittelfristigen Planung pädagogischer, technischer, organisatorischer und haushälterischer Aspekte im Medienbereich.

In Form eines "Medienentwicklungsplanes" sind alle Schulen aufgefordert, überprüfbare Entwicklungsziele zu definieren hinsichtlich:
- des pädagogisch sinnvollen Einsatzes von Medien im Unterricht,
- der Qualifizierung und Fortbildung des Kollegiums und
- Art und Umfang der an der Schule benötigten Medien- und IuK-Technik

Der Medienentwicklungsplan wird in Verantwortung der Schulleitung mit Unterstützung des pädagogischen IT-Koordinators (PITKo) und unter Einbeziehung des Schulträgers erstellt und beinhaltet folgende Elemente:

  • das medienpädagogische Konzept: z. B. die Planung von Fortbildungen zum Medieneinsatz und zur Medienerziehung für die Lehrkräfte
  • das organisatorische Konzept: z. B. die Erstellung von Benutzerkonzepten, die den Zugang zur Medientechnik und die möglichst unkomplizierte Einsetzbarkeit im Fachunterricht sicherstellen
  • das technische Konzept: z. B. die Ermittlung der pädagogisch notwendigen Hard- und Software unter Beachtung der Lehrplananforderungen, der Fördermöglichkeiten und der Finanzierbarkeit (in Absprache mit dem Schulträger)

Der sich fortentwickelnde Medienentwicklungsplan wird somit zum integralen Bestandteil des Schulprogramms und erlaubt neben der direkten Auswirkung auf die pädagogische Arbeit an der Schule auch die Beantragung von Fördermitteln. Insbesondere den Schulträgern ermöglicht der MEP, ihre Aufwendungen für Schulmedientechnik besser zu planen.

Gemäß der jährlich überarbeiteten VwV "Bedarf und Schuljahresablauf" ist der Medienentwicklungsplan für alle Schulen bis etwa Anfang März des jeweiligen Schuljahres zu aktualisieren und in die entsprechende Datenbank einzutragen.

Seitens des MPZ Meißen bieten wir Ihnen gern unsere Unterstützung an.

Prozessunterstützung

Durch das Sächsischen Bildungsinstituts wird ein Unterstützungssystem bereit gestellt, welches den Kollegien an den Schulen notwendige Informationen und insbesondere Arbeitsmaterialien bereitstellt. Unter http://www.sn.schule.de/~medios kann dieses Unterstützungsinstrument bereits genutzt werden.

Datenerfassung

Seit Anfang 2014 steht die MEP-Datenbank im Schulportal für die Dateneingabe zur Verfügung.

Link zur Online-Erfassung der Daten zur Medienentwicklungsplanung auf dem Schulportal:
https://www.schulportal.sachsen.de/portal/index.php

Fortbildung (SchiLF)

Im Rahmen der Medienentwicklungsplanung ermitteln die Einrichtungen Ihren spezifischen Fortbildungsbedarf im Bereich Medien/IT. Die sächsichen Medienzentren bieten passgenaue Veranstaltungen im Rahmen der SchiLF an. Eine Übersicht dieser Angebote können Sie den Medienzentrenseiten unter ww.mesax.de entnehmen.

Schulen im Landkreis Meißen können sich gern mit Ihren Fragen direkt an uns wenden oder unsere Fortbildungsangebote anfragen.

Schnellzugriff

  • Medienbildung
  • Medien suchen und bestellen
  • Veranstaltungen
  • Öffnungszeiten

Links

Fobi-Datenbank abfragen