Meldungsarchiv 2011

DVDs von Schulanfang und Zirkusprojekt Radeburg fertig

    Die bisher wohl umfangreichste DVD-Produktion mit einer Schule ist nunmehr Geschichte. Mit Unterstützung des Medienpädagogischen Zentrums Meißen entstanden an der Grundschule Radeburg insgesamt sieben Titel zum Schulanfang und dem sich unmittelbar daran anschließenden Zirkusprojekt der Schule.

    Die Aufnahmen zeigen nicht nur Highlights wie die Zuckertütenübergabe oder die Auftritte der Schüler im Zirkus. Vielmehr wird bei den Bildern von den Proben sehr deutlich, mit welchem Ehrgeiz und Interesse die jungen Artisten ans Werk gehen.

    Viele der vom MPZ Meißen produzierten 275 DVDs und Doppel-DVDs werden sicherlich demnächst unterm Weihnachtsbaum liegen und Erinnerungen an den vergangenen Herbst wecken.

Gemeinfreie Liederbücher für Kitas - Jetzt auch Instrumental-CD zum Mitsingen verfügbar

Fotoprojekt für Grundschulen ab dem neuen Schuljahr um neue Materialien erweitert

    Unser bereits seit einigen Jahren laufendes Projekt "Bibbs - ein Elblandbiber auf Reisen" geht im neuen Schuljahr mit Erweiterungen an den Start.

    Die Projektseiten sind ab sofort auch direkt unter der Adresse www.biber-bibbs.de zu erreichen.

    So wurde die Website zur Projektdokumentation einer schonenden Renovierung unterzogen. Neu auf den Bibbs-Seiten zu finden sind die Arbeitsergebnisse der Grundschule "Friedrich Schiller" aus Radebeul.

    Erweitert und ergänzt wurden auch die zugehörigen Materialien und Hinweise, um die Einbindung des Projekts in den Unterricht weiter zu vereinfachen. So stellen wir zunächst eine Lehrplananalyse zur Einbindung des Projekt in den Fächer Deutsch und Sachunterricht für die zielgenaue Planung bereit. Außerdem haben wir eine Reihe von Aufgaben entwickelt, welche unmittelbar Möglichkeiten zur Unterrichtsgestaltung mit der Projekthomepage schaffen. Darüber hinaus stehen Karten des Landkreises zum Druck oder zur direkten Nutzung mittels Beamer oder interaktiver Wandtafel bereit.

    Über freie Termine können Sie sich unmittelbar auf den Projektseiten informieren.

Foto-Shooting am MPZ für die sächsische Staatskanzlei

  • Bereits im zurückliegenden Herbst fanden am MPZ Aufnahmen für diverse Veröffentlichungen der sächsichen Staatskanzlei und anderer sächsischer Behörden zum Thema "Medieneinsatz in Schulen" statt.

    Wir freuen uns über gut gelungene Fotos, welche inzwischen mehrfach veröffentlicht wurden:
    "Sachsen entdecken - Discover Saxony"
    "Sächsisches Bildungsinstitut SBI: Jahresbericht 2010"

    Fotos: Ronald Bonß, MOMENTPHOTO, Agentur für Fotografie, Dresden

Stifter-helfen.de - Gute gebrauchte Hardware (fast) kostenlos

    Jetzt wo die Medios-II - Mittel anscheinend ausgeschöpft sind, wird die kreative Beschaffung von Hard- und Software wieder wichtig. Kaum bekannt aber zunehmend von der Industrie unterstützt ist das Portal stifter-helden.de.

    Neben Software-Spendenangeboten findet sich ein wachsender Bereich von Hardwarespenden durchaus noch gut verwendbarer PCs, Monitore, Drucker, etc. pp.

    Über die genauen Bedingungen informiert die Website in den Förderbedingungen bzw. im integrierten Shop. Bevor man stifter-helfen.de nutzen kann, ist eine Anmeldung notwendig. damit wird die Bezugsberechtigung überprüft.

Fachartikel im Whiteboard-Bereich erweitert

Veranstaltungsbausteine für die Vorbereitung des neuen Schuljahres

    Wie in den letzten Jahren auch, bieten wir Ihnen auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, Ihre Vorbereitungswoche auf das neue Schuljahr mit einem Fortbildungs- und Informationsbaustein des MPZ Meißen zu gestalten.

    15. - 19. August 2011 (Vorbereitungswoche) jeweils 08:00 Uhr oder 11:30 Uhr
    Vor-Ort an Schulen des Landkreises im Rahmen der Vorbereitungswoche

    Themen:

    Zielgruppe Kollegium (alle Schularten)
    1. Schulartspezifische Angebote und Leistungen des MPZ Meißen

    Zielgruppe Fachzirkel (alle Schularten)
    2. Fachbereichsspezifische Angebote des MPZ Meißen - Medien und Projektarbeit

    Zielgruppe Kollegium (alle Schularten)
    3. Urheberrecht und Unterricht

    Zielgruppe Kollegium an Grundschulen / Fachzirkel Deutsch an Grundschulen
    4. Der Hörkoffer - Schule des Hörens: Inhalte und Konzepte (mehr Infos)

    Zielgruppe Kollegium an Grundschulen / Fachzirkel Deutsch an Grundschulen
    5. Das Fotoprojekt "Bibbs - Ein Elblandbiber auf Reisen" - integratives Projekt zur Medienbildung im Rahmen des Deutsch- und Sachunterrichts an Grundschulen (mehr Infos)

    Termin
    Zeit
    Schule / Thema
    15.08.2011
    08:00 Uhr
    Grundschule Naustadt (Kombination 1+3)
    11:30 Uhr
     
    16.08.2011
    08:30 Uhr
    GS Ponickau / Hörkoffer
    11:30 Uhr
    GS Krögis / Sonderthema (am MPZ)
    17.08.2011
    08:30 Uhr
    GS Radeburg / Hörkoffer
    11:30 Uhr
    GS Rbl. Koetzschenbroda / Sonderthema (am MPZ)
    18.08.2011
    08:30 Uhr
    Questenberg-GS Meißen / 1 + 5
    13:00 Uhr
    GS Strehla / Sonderthema (am MPZ)
    19.08.2011
    10:00 Uhr
    GS Coswig West / 5

     

Veränderung im Kurierdienst ab Schuljahr 2011/12

    Zu unserem großen Bedauern müssen wir mitteilen, das wir den in den letzten Jahren angebotenen BusKurier zur Belieferung der Schulen mit Lehr- und Unterrichtsmedien ab dem neuen Schuljahr nicht mehr aufrecht erhalten können. Veränderte Rahmenbedingungen, insbesondere aber der Wegfall aller Beschäftigten, die im Rahmen von Arbeitsgelegenheiten des Amtes für Arbeit und Soziales bei uns eingesetzt waren, lassen eine Weiterführung dieser freiwilligen Maßnahme nicht zu.

    Gern beraten wir gemeinsam mit Ihnen, ob und wie man diese Leistungsveränderung gegebenenfalls kompensieren kann. Möglicherweise kann auch der Kontakt zu Ihrem Schulträger eine bisher nicht berücksichtige Lösung aufzeigen.

    In diesem Zusammenhang möchten wir gleichfalls noch einmal auf unsere Verleihstandorte in Meißen, Riesa und Großenhain hinweisen, welche unverändert weiter bestehen bleiben und eine gewisse Flächenabdeckung im Kreisgebiet sicherstellen.

    Wir möchten nicht versäumen uns bei allen zu bedanken, die in den letzten Jahren daran mitgewirkt haben, einen erfolgreichen Kurierdienst für mehr als ein Viertel der Schulen im Landkreis unter Verwendung öffentlicher Verkehrsmittel zu organisieren. Sei es als Kurier, als Verteil-Stützpunkt für weitere Schulen oder auf irgendeine andere Art.

    Achtung: Diese Mitteilung betrifft nur den MPZ-Buskurier. Alle kommunalen Kurierdienstleistungen sind davon nicht betroffen (mehr Infos dazu)

Gemeinfreie Liederbücher für Kitas - Verteilung läuft an

    Die vom Verein "Musikpiraten e.V." erstellten und gedruckten Liederbücher für Kitas mit Noten und Texten, die frei kopiert, weitergegeben, bearbeitet etc. werden können sind da.

    Für jede Kindertagesstätte im Landkreis ist jeweils ein kostenfreies Exemplar vorhanden. Wir geben diese über das Kreisjugendamt an die jeweiligen Einrichtungen. Ihr Ansprechpartner als Kita ist Frau Hartig vom LRA Meißen.

    Mehr Infos zu dem Liederbuch und auch zu weiteren freien Notenblättern inklusive Möglichkeit zum Download finden Sie auf der Vereinshomepage unter:
    http://musik.klarmachen-zum-aendern.de/kinder-wollen-singen bzw.
    http://musik.klarmachen-zum-aendern.de/nachrichten/gemeinfreie_notenblaetter_fuer_advents-_und_weihnachtslieder

    Alternativ bieten wir insbesondere auch den Grundschulen im Kreisgebiet an, entsprechende Bücher bei uns zu vervielfältigen und zu binden.

4. Sächsischer Bildungsmedientag

    Zum nunmehr vierten Mal trafen sich am vergangenen Donnerstag führenden Hersteller von Lehr- und Unterrichtsmedien aus Deutschland und Großbritannien mit sächsischen Lehrerinnen und Lehrern zu Fortbildung und Erfahrungsaustausch im Berufsschulzentrum Meißen. Mit annähernd einhundert Teilnehmern, darunter erstmals auch Schulbuchverlagen, konnte gegenüber den vorangegangenen Veranstaltungen wiederum ein Zuwachs an Interessenten verzeichnet werden.

Erweiterte Öffnungszeiten in Riesa und Großenhain

    Ab sofort öffnen unsere Mediotheken in Riesa und Großenhain jeweils eine Studen früher:
    Riesa: Montag, Mittwoch: 10:00 Uhr - 12:00 Uhr und 13:00 Uhr - 17:00 Uhr
    Großenhain: Dienstag, Donnerstag: 10:00 Uhr - 12:00 Uhr und 13:00 Uhr - 17:00 Uhr

    [Alle Öffnungszeiten ansehen]

Nur noch wenige Vormerkungen für Hörkoffer möglich

  • Unsere drei Exemplare des Hörkoffers für Grundschulen sind in der nächsten Zeit voll ausgebucht. Vormerkungen sind zur Zeit nur noch für das 2. Schulhalbjahr 2012/13 möglich.

  •   HK1 (mit CD-Player) HK2 (mit CD-Player) HK3 (ohne CD-Player)
    2010/11 2. HJ Afra-GS Meißen GS F. Schiller Radebeul FSE Priestewitz
    2011/12 1. HJ GS Raußlitz GS Reichenberg GS Ponickau
    2011/12 2. HJ GS F. Schiller Radebeul GS Am Schacht Grh. GS Kalkreuth
    2012/13 1. HJ GS Niederau Trinitatisschule Riesa GS Moritzburg
    2012/13 2. HJ GS Niederlößnitz Radebeul    
  • Mehr Informationen zum Hörkoffer finden Sie auf unseren Seiten für Grundschulen. [anzeigen]

Software für Interaktive Whiteboards

  • Interaktive Whiteboards benötigen Software, die möglichst alle pädagogischen Situationen unterstützt. Das ist ein alter Hut. Nur ob das so ist und ob die Lizenzen der Boardhersteller das auch abdecken? Wir haben versucht, das Lizenzdickicht ein wenig zu lüften. Unter Lizenzen im Bereich des Whiteboard-Testcenters finden Sie unsere Erkenntnisse zum Thema "Was darf ich mit welcher Software machen" [Artikel lesen]

Gemeinfreie Notenbücher für Kitas (und Grundschulen)

  • Nicht nur Schulen sind mit Fragen der Lizenzierung urheberrechtlicher Inhalte konfrontiert, auch Kitas sehen sich Forderungen der GEMA gegenüber, welche im Auftrag der VG Musikedition Lizenzen für das Kopieren von Noten und Liedtexten anbietet.

  • Als Alternative tritt der gemeinnützige Verein "Musikpiraten e.V." an, ein gemeinfreies Liederbuch herauszugeben und kostenlos in gedruckter Form an die Kitas in Deutschland abzugeben. Dazu werden noch Unterstützer gesucht. Mehr Infos zum Projekt erhalten Sie unter http://musik.klarmachen-zum-aendern.de/kinderlieder, wo auch ein bereits fertiges Liederbuch mit Weihnachtsliedern zum Download bereit gehalten wird.

  • Für den Landkreis Meißen haben wir uns als MPZ bereiterklärt, bei Gelingen des Vorhabens die Verteilung der Liederbücher zu übernehmen.

  • Update 23.2.2011: Die Aktion scheint erfolgreich zu laufen. Es sind genügend Spenden eingegangen, so dass nun der Druck und die Verteilung abzuwarten ist. Zusätzlich hat sich das Musiklabel "Sheep Records" entschlossen, die Lieder sowohl gesungen als auch instrumental einzuspielen und die Werke dann kostenfrei bereitszustellen.

Schreiben der MPLC an Schulen / Lizenzzahlungen für Filmvorführungen

  • Die Schulen in Sachsen und auch in anderen Bundesländern sind durch die Firma MPLC GmbH angeschrieben worden mit dem Hinweis auf die Notwendigkeit, für die Vorführung von hauptsächlich amerikanischen Filmen aus dem Bereich des Filmproduzenten WARNER und angeschlossenen Produzenten die erforderlichen Lizenzen (MPLC-Schirmlizenz) zu erwerben. Dabei werden auch Rahmenverträge für Schulträger angeboten, die ähnlich wie bestehende GEMA-Pauschalverträge zu betrachten sind.
    In Abstimmung mit dem Kultusministerium prüft das SBI nach unseren Informationen die Sachlage und wird Ihnen Empfehlungen für den Umgang mit diesem Schreiben in Kürze zuleiten.

    Falls Sie Medien – sowohl Unterrichtsmedien als auch Spielfilme – im MPZ Meißen ausleihen, sind diese von der Regelung nicht betroffen, da wir ausschließlich über Filme mit dem Recht zur öffentlichen Vorführung verfügen.

    Wir versuchen, Sie weiterhin auf dem laufenden zu halten. Bitte beachten sie auch entsprechende Informationen auf unseren Internet-Seiten.

  • Ergänzung 31.01.2011: Zur Verdeutlichung des Sachverhalts stellen wir ein Informationsblatt "Urheberrecht" bereit. [anzeigen]
Zum Jahreswechsel

Sehr geehrte Damen und Herren, werte Nutzer des MPZ Meißen,

unsere Einrichtung bleibt an allen drei Standorten vom Donnerstag dem 23. Dezember an geschlossen. Ab 3. Januar stehen wir Ihnen wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten zur Verfügung. Wir wünschen Ihnen frohe Festtage und einen guten Start in das neue Jahr.

Unser Geschenk haben wir uns selbst ein wenig vorfristig bereitet: Zwei Jahre nach der Gründung des MPZ erscheint der Internetauftritt optisch aufgefrischt und modernisiert, ohne die gewohnte Navigationsstruktur zu verändern. Inhaltliche Erweiterungen und Ergänzungen werden folgen.

Ihr Team des Medienpädagogischen Zentrum Meißen

Foto-Shooting am MPZ für die sächsische Staatskanzlei

Bereits im zurückliegenden Herbst fanden am MPZ Aufnahmen für diverse Veröffentlichungen der sächsichen Staatskanzlei und anderer sächsischer Behörden zum Thema "Medieneinsatz in Schulen" statt.

Wir freuen uns über gut gelungene Fotos, welche inzwischen mehrfach veröffentlicht wurden:
"Sachsen entdecken - Discover Saxony"
"Sächsisches Bildungsinstitut SBI: Jahresbericht 2010"

Fotos: Ronald Bonß, MOMENTPHOTO, Agentur für Fotografie, Dresden

Stellung der MPZ-Veranstaltungen geklärt - (fast) alles ist SchiLF

Entprechend einer Festlegung der Sächsischen Bildungsagentur werden alle Veranstaltungen des MPZ, die nicht im Rahmen der Katalogfortbildungen angeboten werden, als SchiLF klassifiziert.
Für die Teilnehmer bedeutet dies, dass der DR-Antrag zur Fortbildung sowie die Reisekosten über das SchiLF-Budget der jeweiligen Schule abzurechnen ist. Die Schulen der Teilnehmer können die Veranstaltung damit als "eigene SchiLF-Veranstaltung bei einem Außenpartner" verbuchen.
Durch diese Festlegung ist es dem MPZ nunmehr auch möglich, in Einzelfällen auf Fremddozenten mit Honorarforderungen zurück zu greifen, da die daraus resultierenden Teilnehmergebühren aus dem SchiLF-Budget der Schulen erstattet werden können.

Aktuelle Meldungen
 

Schnellzugriff

  • Medienbildung
  • Medien suchen und bestellen
  • Veranstaltungen
  • Öffnungszeiten

Medienkatalog

Meißen     Riesa & Großenhain

Neu im Medienbestand

4611258.jpg Nächster Neuzugang

Mehr Informationen zum Film

IT-Service / ASIST-M

IT-Service für Schulen in Trägerschaft des Landkreises Meißen

Whiteboard-Testcenter

Elblandbiber Bibbs

Kino in der Schule

  • kino
  • Filmvorführungen an der Schule
    Programm [3]

Comenius-Auszeichnung

An das MPZ Meißen für die Mitwirkung an MeSax