Im Auftrag und unter Leitung des Sächsischen Bildungsinstituts wurde ein modulares Fortbildungsprogramm für PITKO konzipiert und in die regionale Lehrerfortbildung überführt.
Neben der Qualifizierung der als PITKo tätigen Lehrkräfte für Ihre Aufgaben laut Tätigkeitsprofil wird die Gewinnung von Fortbildnern für SchiLF und regionale Fortbildung angestrebt.
Modul 1 | Auftrag und Selbstverständnis eines PITKO [Beschreibung] |
Modul 2 | Anwendung neuer Medien im Unterricht [Beschreibung] |
Modul 3 | Konzeptionelles Arbeiten im Bereich schulischer IT-Systeme – Raum- und Arbeitsplatzplanung [Beschreibung] |
Modul 4 | Rechtsfragen des Einsatzes neuer Medien |
Modul 5 | IT-Grundlagen: Grundkompetenzen am PC-Arbeitsplatz [Beschreibung] |
Modul 6 | IT-Grundlagen: Netzwerke und Pädagogische Netze [Beschreibung] |
Modul 1 | Auftrag und Selbstverständnis eines PITKO [Beschreibung] |
Modul 2 | Integration neuer Medien in den Unterricht [Beschreibung] |
Modul 3 | Konzeptionelles Arbeiten im Bereich schulischer IT-Systeme [Beschreibung] |
Modul 4 | Rechtsfragen des Einsatzes neuer Medien |
Modul 5 | Arbeit in regionalen und vernetzten Lerngemeinschaften [Beschreibung] |
Modul 6 | IT-Grundlagen [Beschreibung] |
Die den Modulen zugeordneten Unterrichtseinheiten sind lediglich als Richtwert zu betrachten. Diese können regional und in Abhängigkeit von der Organisationsform differieren. Für den Bereich Grundschule sind auch einwöchige Kompaktkurse über alle Module mit 5 Tagen a 8 Unterrichtseinheiten üblich.
Aktuelle Fortbildungsangebote mit regionalem Bezug finden Sie in der rechten Spalte.
© Medienpädagogisches Zentrum Meißen - www.mpz-meissen.de - Impressum - Datenschutzerklärung